Das Robotik-Lernprogramm Aini

Aini ermöglicht es Schülern im Alter von 8 bis 15 Jahren, Roboter wie Profis zu programmieren und zu bedienen. Dabei haben sie die Möglichkeit, grundlegende Konzepte der Logik, Informatik, Mathematik und Physik immersiv durch ein pädagogisches Rahmenprogramm und die Steuerung eines Roboters näher kennenzulernen.  

Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus

Yu 5 Industrial + Tisch

Sicher, einfach zu bedienen und präzise: Der Yu 5 Industrial ist das ideale Werkzeug für Anfänger und Profis gleichermaßen, garantiert eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration und ist besonders leicht zu integrieren. Der Roboter, der auf einem kompakten Tisch montiert ist, kann eine Vielzahl von Aufgaben problemlos ausführen: Pick & Place oder andere spannende Aufgabenstellungen lassen sich mithilfe des Yu 5 Industrial schnell und unkompliziert umsetzten. 

Web App

Die Web App bietet den Schülern alles, was sie für eine angenehme Lernerfahrung benötigen. Dazu zählen u.a. eine virtuelle 3D-Simulation, verschiedene Benutzerkonten und eine nahtlose Verbindung zu den Agile Robots Hardwaresystemen. Dank der klar strukturierten Benutzeroberfläche haben die Schüler Parameter wie die Aktivierung des Endeffektors, die Koordinaten des Roboters oder die Winkel der Robotergelenke direkt unter Kontrolle. 

Bildungskooperation

Darüber hinaus ist es möglich, Aini mit einem Paket für Bildungskooperationen zu erweitern. Diese optionale Erweiterung wird direkt auf die Bedürfnisse der Schule zugeschnitten und bietet weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler und Lehrer gleichermaßen. Um die Lernkurve der Schüler zusätzlich zu steigern, bietet das Paket für Bildungskooperationen außerdem die Möglichkeit, weitere praktische Erfahrungen zu sammeln. 

Praktische Erfahrungen sammeln

Sichere Zusammenarbeit

Sicherheitsfunktionen wie Zustimmungsschalter, Not-Aus, sichere Betriebsmodi und Stromversorgung, sowie Kraft- und kartesische Positionsbegrenzung entsprechen internationalen Standards.

Multisensorisch und intelligent

Multisensorischer Roboter mit integrierten Kraft-/Drehmomentsensoren in jeder Achse. Fortschrittliche Sensortechnologien gewährleisten eine sichere Zusammenarbeit und taktile Handhabung von Objekten.

Integrierter Betriebsmodus

Der integrierte Betriebsmodus umfasst eine Positionskontrolle der Gelenke, eine kartesische Positionskontrolle, Hand Guiding, die Vermeidung von Selbstkollisionen und virtuelle Wände.

Entdecken Sie die intuitive Benutzeroberfläche

Den Code erforschen

Betrachten Sie den Code, der zuvor mithilfe des visuellen Codierungssystems erstellt wurde, im Detail.  

Versch. Robotersysteme auswählbar

Kombinieren Sie verschiedene Roboterarme mit unterschiedlichen Endeffektoren und verändern Sie so die Interaktion mit der Umgebung. 

3D-Objekte importieren

Platzieren Sie benutzerdefinierte 3D-Objekte im Simulationsbereich und steuern Sie die Interaktion mit dem Roboter.  

Steuerung des Roboters

Wählen Sie zwischen der Steuerung der Roboterposition und der individuellen Kontrolle seiner Gelenke. Nutzen Sie unterschiedliche Endeffektoren wie einen kollaborativen Greifer von Schunk oder eine Schmalz-Vakuumpumpe für mannigfaltige Szenarien.  

Visuelles Programmieren

Das visuelle Codierungssystem basiert auf der Open-Source-JavaScript-Bibliothek Blockly und ist speziell auf die Programmierung von Robotersystemen zugeschnitten.  

Gruppen erstellen

Laden Sie die Schüler in Gruppen ein, verwalten Sie Aufgaben und unterstützen Sie Fortschritte, indem Sie Feedback hinterlassen. 

Aufgaben verwalten

Speichern Sie Ihre Aufgaben, rufen Sie vorherige Tasks ab und verwalten Sie Kommentare von Lehrern und Schülern, um den Lernprozess kontinuierlich zu verbessern.  

Zwischen Modi wechseln

Erlernen Sie neue Fähigkeiten im Simulationsmodus oder verbinden Sie sich direkt mit der Hardware. 

Geführte Tour

Lernen Sie die Funktionen der Webanwendung Schritt für Schritt kennen.  

Sowie unsere Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 17 Jahren, als auch die Lehrerinnen und Lehrer waren beeindruckt von deren Engagement auf der von Agile Robots geschaffenen Programmierplattform und den Interaktionen und Lernerfahrungen mit den Robotern und dem Agile-Technikteam. Wir freuen uns auf die Integration von Robotern in unseren Lehrplan und die weitere Zusammenarbeit mit Agile Robots.
Armin Martin, PYP Coordinator & Maker Lead Education
Als sie sich das erste Mal mit Aini beschäftigten, wurden ihre Erwartungen von der Realität übertroffen. Dabei überraschten die Schüler insbesondere zwei Aspekte von Aini: Erstens, wie wendig der Roboter tatsächlich ist und zweitens, wie leicht sich dieser über die Web-App programmieren lässt. [...] Dieses praktische Ausbildungskonzept hat eine faszinierende und einprägsame Lernerfahrung für unsere Schüler ermöglicht, die die Grenzen ihres Denkens erweitert hat. Vielen Dank, Agile Robots, dass Sie unseren Schülern das Gefühl gegeben haben, Roboteringenieure zu sein!"
Ruth Buckley, Secondary Educational Technology Integrator
Wir lieben komplexe Challenges

Wie können wir Ihnen helfen?

Erzählen Sie uns, welche industriellen Prozesse Sie automatisieren wollen. Wir beraten Sie zum passenden Produkt oder machen Ihnen ein detailliertes Angebot. 

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Erfahren Sie mehr

Lernen Sie Aini noch besser kennen. Erfahren Sie weitere Details in der digitalen Broschüre.