Agile Robots übernimmt thyssenkrupp Automation Engineering: Physical AI als Hebel für die industrielle Transformation
/ 4 Min. zu lesenMünchen, 24.11.2025. Agile Robots, ein führender Anbieter von KI-gestützten Robotiklösungen, übernimmt Assets des Anlagenbauers thyssenkrupp Automation Engineering in Europa und Nordamerika, die bisher Teil des Automotive Technology Segments der thyssenkrupp AG sind. Mit der Akquisition baut das Münchener Unternehmen seine Marktposition im Bereich smarter Automatisierungslösungen der nächsten Generation aus und erschließt neue Wachstumsfelder. Ausschlaggebend für die Wahl von thyssenkrupp Automation Engineering waren dessen technologische Expertise, langjährige Kundenbeziehungen und die jahrzehntelange Erfahrung insbesondere in der internationalen Automobilindustrie.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, KI, Robotik und industrielles Know-how zu bündeln. Physical AI bietet der Industrie enorme Produktivitätssprünge“, sagt Zhaopeng Chen, Gründer und CEO, Agile Robots. „Mit thyssenkrupp Automation Engineering gewinnen wir die perfekte Verstärkung, um gemeinsam die nächste industrielle Revolution voranzutreiben. Und das aus Deutschland heraus.“
Agile Robots wurde 2018 als Spin-off des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in München gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 2.500 Mitarbeitende aus rund 60 Ländern. Mit der Übernahme von thyssenkrupp Automation Engineering wächst das Team um rund 650 Expert:innenen sowie 10 neue Standorte in Europa, Nordamerika. Der Umsatz von thyssenkrupp Automation Engineering lag 2024 im dreistelligen Millionenbereich. Seit der Gründung 2018 konnte Agile Robots seinen Umsatz jährlich verdoppeln und erzielte 2024 rund 200 Millionen Euro.
Automobilindustrie als Ausgangspunkt für Wachstum
Die Übernahme erfolgt in einem herausfordernden Marktumfeld. Besonders die Automobilindustrie, das traditionelle Kerngeschäft von thyssenkrupp Automation Engineering, steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Agile Robots sieht hierin eine Chance: „Wir wollen das Unternehmen neu aufstellen und weitere Marktsegmente erschließen“, so Chen. Außerdem bietet das Nordamerikageschäft für Agile Robots die Möglichkeit, im US-Markt weiter Fuß zu fassen.
In den vergangenen fünf Jahren hat Agile Robots rund um den Globus Robotiklösungen für Kunden aus der Consumer Electronics- und Automobilbranche umgesetzt. Dabei ging es nicht nur um die Installation von Robotern, sondern um die Transformation ganzer Produktionslinien. „Unser Ziel ist es, Innovationszyklen weiter zu verkürzen und die Produktion unserer Kunden stetig zu optimieren“, erklärt Chen. Möglich macht dies ein integriertes Portfolio, das Robotik-Hardware, Software, umfangreiche Daten und eine eigene Fertigung aus einer Hand vereint - unterstützt von einem der größten Forschungs- und Entwicklungsteams der Branche mit über 1.000 KI- und Robotikexpert:innen.
Synergien durch starke Netzwerke und neue Branchen
Mit der Übernahme stärkt Agile Robots seine Maschinenbau-Kompetenz und erweitert sein globales Netzwerk um etablierte Standorte und Lieferketten in allen wichtigen Industriemärkten. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von jahrzehntelanger Branchenerfahrung und engen Partnerschaften von thyssenkrupp Automation Engineering mit OEMs.
Die Zusammenarbeit eröffnet thyssenkrupp Automation Engineering zudem neue Möglichkeiten in wachstumsstarken Branchen wie Consumer Electronics, Medizintechnik und Intralogistik. Kunden profitieren von der gestärkten End-to-End-Kompetenz der Gruppe, die von Industrierobotern und autonomen mobilen Robotern bis hin zur Anlagenintegration reicht. Beide Unternehmen planen zudem die gemeinsame Entwicklung neuer modularer Systemlösungen.
Langfristige Perspektiven
Dr. Rolf-Günther Nieberding, CEO von thyssenkrupp Automation Engineering: „Wir bringen unsere langjährige Erfahrung im Anlagenbau und in der Projektabwicklung für anspruchsvolle Prozesse, erfolgskritische Projekte und globale Kundenstrukturen in eine dynamisch wachsende Organisation eines deutschen Zukunftsunternehmens ein. Mit den Innovationen von Agile Robots in der Anwendung von Robotik, Software und Systemintegration sowie unserem Know-how können wir gezielt Mehrwert für unsere gemeinsamen Kunden schaffen – und das steile Wachstum der Agile Robots Gruppe weiter unterstützen.“
Das Unternehmen wurde 1950 unter dem Namen Johann A. Krause in Bremen gegründet und etablierte sich im deutschen und europäischen Markt schnell als wichtiger Maschinenbauer für die Automobilindustrie. Die Thyssen Industrie AG übernahm im Jahr 1989 100% der Firmenanteile und baute die Präsenz in Nordamerika aus. Heute zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern für automatisierte Produktionsanlagen.
Ziel ist es, die bestehenden Kompetenzen und die hohe Engineering-Expertise der Belegschaft zu sichern und weiter auszubauen. Nach der Übernahme wird das Unternehmen zukünftig als Krause Automation innerhalb der Agile Robots Gruppe agieren.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden und wird in den kommenden Monaten erwartet. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Hier finden Sie das Media kit zur Pressemitteilung:
https://brand.agile-robots.com/share/VNWttMX9KhfcieEdp4KV/folders/2016